Auch der öffentliche Dienst als unverzichtbares Werkzeug der Exekutive ist in besonderem Maße durch hohen Anpassungsdruck in der SARS-CoV2/Covid-19-Pandemie belastet. Er trägt täglich unter teils…
dbb Landeschefin Lilli Lenz: Wir fordern Miteinander mit Respekt! Aktuell instrumentalisieren Demokratiefeinde die Krisen unserer Zeit für Hetze und Hass. Es bereitet dem dbb rheinland-pfalz große…
dbb Landesleitung sieht Handlungsbedarf zur Personalgewinnung und -bindung im öffentlichen Dienst Mit einem umfangreichen Forderungskatalog in Bezug auf den Doppelhaushaltsentwurf 2025/2026 für…
dbb Landesleitung sieht Verbesserungspotential Der öffentliche Landesdienst muss sich auch in Rheinland-Pfalz anstrengen, um in verschärfter Branchenkonkurrenz qualifiziertes Personal gewinnen und…
Anfang April war der dbb rheinland-pfalz zu Gast in Mayen bei Direktorin Alice Schmidt und beim stellvertretenden Direktor Dirk Roselt in der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV)/Zentralen…
Rund 2.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben am 19. Februar 2019 in Mainz ihren Anspruch auf Teilhabe an der wirtschaftlichen Entwicklung deutlich gemacht. Begleitet wurde die…
Voraussetzungen für beamtenrechtlichen Sonderzuschlag zugunsten der Kommunen geschaffen – dbb rheinland-pfalz im Gespräch mit Innenminister Auch die Kommunalbeamtinnen und -beamten in den vom…
Am 13. Oktober 2021 fand in Wiesbaden im Rahmen eines hessenweiten Warnstreiktages eine große dbb Demonstration für dringend nötige Einkommenserhöhungen im öffentlichen Landesdienst statt. Einen Tag…
Nach dem ergebnislosen Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder fordern die Landesbeschäftigten: „Schluss mit leeren Versprechungen“. Rund 80 Mitarbeiterinnen und…
dbb Landeschefin Lilli Lenz: Forderung wurde gehört, gutes Signal für Beamte und Versorgungsempfänger im Landes- sowie Kommunaldienst Auch in Rheinland-Pfalz wird das kürzlich verhandelte…